Die Geschichte der DG Group
1973 Firmengründung
Die Glaser-Dirks Flugzeugbau GmbH wird gegründet und bezieht die Werkshallen in Bruchsal-Untergrombach am Fuße des Michelsberg
1977 Erstflug der DG-200
1977 erfolgte der Erstflug der DG-200. Erstmals kam hier ein Flügel mit Wölbklappen zum Einsatz. Die Spannweite lässt sich zwischen 15m und 17m variieren. 1980 wurde das Muster weiter entwickelt und es entstand die DG-202. Die letzte Version DG-202/17C erhielt einen Kohlefaserholm. Der Flügel dieser Version legte den Grundstein für die spätere DG-400. Insgesamt wurden 192 Flugzeuge gebaut.
1981 Erstflug DG-400
Die DG-400, das erste in großer Serie produzierte, eigenstartfähige Segelflugzeugs der Welt feiert seinen Jungfernflug. Über die nächsten Jahre hinweg werden fast 300 Einheiten produziert. Das Flugzeug ist Wegbereiter für eine neue Generation an Segelflugzeugen, den “Eigenstartern”.
2005 DG Composites GmbH
Um das Know-How der DG Flugzeugbau auch für andere Industriesparten zu nutzen wird 2005 die DG-Kunststofftechnik GmbH gegründet. 2016 erfolgt die Umbenennung in DG Composites GmbH.
2009 DG-1001Club für die USAF
Die DG-1001 gewinnt in ihrer “Club” Version zwei Ausschreibungen der US Air-Force Academy. DG Flugzeugbau liefert in den kommenden 2 Jahren insgesamt 19 Flugzeuge an die Academy in Colorado Springs. Es ist der größte Auftrag der seit den 80er Jahren an einen Segelflugzeughersteller vergeben wurde.
2013 CNC Fräse und Gewebeplotter
Es folgen große Investitionen in eine 3-Achs CNC Fräse und einen 7m langen Gewebeplotter. Damit steigern sich die Flexibilität und Wirtschaftlichkeit der DG Fertigung immens. Schritt für schritt werden immer mehr Bauteile digitalisiert und maschinell weiterverarbeitet.
2016 DG Group
Die DG AeroTEC wird gegründet. Sie kümmert sich fortan um die stetig wachsende Nachfrage an Ingenieursleistungen. Alle drei Firmen werden unter dem Dach der DG Group vereint.